Wer mit der S2 von Dachau kommend Richtung München fährt und rechterhand aus dem Fenster schaut, wird unweigerlich seinen Blick auf das ehemalige Diamalt-Werk im Stadtteil München-Allach richten und möglicherweise daran hängen bleiben. Oder wie in meinem Fall einige Tage später wieder zurück kommen, um das Gelände ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.… Weiterlesen Der Obelisk auf dem Brachland
Monat: April 2019
England und Schottland. August 2017
Schottland. Nay, da fahre ich nicht hin. Da ist es kalt und es regnet die ganze Zeit. Diesen Glaubenssatz habe ich jahrelang innerlich mit mir herum getragen, bis ich dem lauten Ruf doch gefolgt bin, denn zu lange ist die Liste geworden, für die es sich schon lohnen würde, ein bisschen Regen in Kauf zu… Weiterlesen England und Schottland. August 2017
Blitzlicht #04
Pupplinger Au, Wolfratshausen, 01 / 04 / 2017
Merde!
Oktober 2007. Ich bin zum ersten Mal in Paris. An einem nebligen und völlig verregneten Montagmorgen, während die Stadt komplett ausgestorben zu sein scheint (ja klar, fermé le lundi), finde ich in der fünfschiffigen gotischen Kathedrale Notre-Dame de Paris einen trockenen und willkommenen Zufluchtsort. Wenngleich ich den Innenraum der Kirche nie wieder so leer auffinden… Weiterlesen Merde!
England und Wales. August 2018
Es war ein gerade mal briefmarkengroßes Foto des Pembrokeshire Coastal Paths in einer britischen Wanderzeitschrift, das mich dazu inspirierte, im August 2018 nach Wales zu reisen. Wieder in bekannter Manier mit dem Zug von München aus über Brüssel und London. Den kurzen und völlig verregneten Zwischenstopp in London nutze ich dazu, abseits der ausgetretenen Touristenpfade… Weiterlesen England und Wales. August 2018
Was tät‘ i ohne Kotányi?
Was ist zu tun, wenn durch den Abriss eines Gebäudes plötzlich ein lange verborgenes und verblüffend gut erhaltenes Werbebild der Firma Kotányi aus den 50er Jahren zum Vorschein kommt? Genau. So schnell wie möglich hinfahren und es sich anschauen. Denn in Zeiten wie diesen, in denen jede innerstädtische Baulücke eine Goldgrube zu sein scheint, wird… Weiterlesen Was tät‘ i ohne Kotányi?
Räumt die Hallen!
Als ich das erdgeschossige, ziemlich heruntergekommene Gebäude der Gaststätte ‚Les Halles‘ auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Derendorf im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort betrat, überkam mich unverzüglich ein beinahe schauderhaft-gespenstisches Gefühl. Ein Ort unbeschreiblicher Schönheit, überladen mit Patina, so als hätte jedes einzelne Staubkorn eine eigene Geschichte geschrieben. Schauderhaft-gespenstisch deshalb, weil damals schon etwas in der… Weiterlesen Räumt die Hallen!
Blitzlicht #03
Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte, 14 / 04 / 2013
To Kill the Maxvorstadt
Kürzlich bin ich in der Süddeutschen Zeitung über einen Artikel gestolpert, dessen Gegenstand mir irgendwie bekannt vorkam. Das Gebäude in der Türkenstraße 52 wird nach jahrelangem Hin- und Her nun endgültig abgerissen. Fast schulterzuckend habe ich diese Nachricht zur Kenntnis genommen. Der Abbruch des Gebäudes wurde medial ausgeschlachtet, stand lange schon fest und war nur… Weiterlesen To Kill the Maxvorstadt
Blitzlicht #02
Tende, Frankreich, 25 / 08 / 2014