Meine Schwäche für Lost Places mag sich durchgesprochen haben. Im Wesentlichen falle ich ja immer in dasselbe Muster das folgendermaßen aussieht: Suche nach vernachlässigten, leerstehenden alten Gebäuden (oft Zufall).Ihrer Geschichte auf die Spur gehen.Nach Möglichkeit vor Ort gehen / fahren.Panisches Festhalten am Moment, in dem sich das Objekt gerade befindet.Möglichst detailliertes Erfassen durch langes Betrachten.Fotografieren.… Weiterlesen Kontrollierte Verwahrlosung
Schlagwort: gebäude
Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil II
Jetzt waren wir also nochmal da. Wir hätten beim ersten Dreh vor einigen Wochen die Aufnahme fertig machen können, hätten uns aber auf das Äußere der ehemaligen Pension Ötscherblick beschränken müssen. Gleichzeitig hatten uns freundlicherweise die neuen Eigentümer des Rudolf-Frass-Baus in Aussicht gestellt, uns in das Haus zu lassen, wenn wir vorbei kommen würden. Zu… Weiterlesen Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil II
Vom Ankommen und Abreis(s)en
Vergangenen Montag Vormittag war es soweit. Die zwischen 1950 und 1953 errichtete Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofs wurde endgültig geschlossen und wird nun dieser Tage Stück für Stück auseinander genommen und abgetragen. Ich kann es höchstens grob überschlagen, wieviele unzählige Male ich in diesen Bahnhof ein- und von hier abgefahren bin. An das erste Mal -… Weiterlesen Vom Ankommen und Abreis(s)en
Der Obelisk auf dem Brachland
Wer mit der S2 von Dachau kommend Richtung München fährt und rechterhand aus dem Fenster schaut, wird unweigerlich seinen Blick auf das ehemalige Diamalt-Werk im Stadtteil München-Allach richten und möglicherweise daran hängen bleiben. Oder wie in meinem Fall einige Tage später wieder zurück kommen, um das Gelände ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.… Weiterlesen Der Obelisk auf dem Brachland
Was tät‘ i ohne Kotányi?
Was ist zu tun, wenn durch den Abriss eines Gebäudes plötzlich ein lange verborgenes und verblüffend gut erhaltenes Werbebild der Firma Kotányi aus den 50er Jahren zum Vorschein kommt? Genau. So schnell wie möglich hinfahren und es sich anschauen. Denn in Zeiten wie diesen, in denen jede innerstädtische Baulücke eine Goldgrube zu sein scheint, wird… Weiterlesen Was tät‘ i ohne Kotányi?
To Kill the Maxvorstadt
Kürzlich bin ich in der Süddeutschen Zeitung über einen Artikel gestolpert, dessen Gegenstand mir irgendwie bekannt vorkam. Das Gebäude in der Türkenstraße 52 wird nach jahrelangem Hin- und Her nun endgültig abgerissen. Fast schulterzuckend habe ich diese Nachricht zur Kenntnis genommen. Der Abbruch des Gebäudes wurde medial ausgeschlachtet, stand lange schon fest und war nur… Weiterlesen To Kill the Maxvorstadt
Davongeflogen
Jeder kennt sie. Zumindest jeder, der einmal mit dem 71er zum Zentralfriedhof gefahren ist. Die Kreuzung am Rennweg in Höhe der Fasangasse/Ungargasse. Dritter Wiener Gemeindebezirk, ganz in der Nähe von hier bin ich aufgewachsen. Diese Kreuzung ist in meiner Kindheitserinnerung der Inbegriff von urbanem Stadtverkehr, die Kreuzung an der ich gelernt habe, über die Straße… Weiterlesen Davongeflogen