Allgemein, Baugeschichten, Reisezeilen

Einmal ausbüxen.

Was ich immer schon einmal machen wollte: Einmal über das Leithagebirge gehen.  Zwischen 1989 und 1998 wohnten wir in Eisenstadt, der kleinen burgenländischen Landeshauptstadt im äußersten Osten Österreichs. Wir waren der Arbeit meiner Mutter im Haydn-Konservatorium wegen von Wien nach Eisenstadt gezogen und auch wenn mich die Jahre meiner frühen Jugend bestimmt stark geprägt haben… Weiterlesen Einmal ausbüxen.

Allgemein, Baugeschichten, Reisezeilen

Kontrollierte Verwahrlosung

Meine Schwäche für Lost Places mag sich durchgesprochen haben. Im Wesentlichen falle ich ja immer in dasselbe Muster das folgendermaßen aussieht: Suche nach vernachlässigten, leerstehenden alten Gebäuden (oft Zufall).Ihrer Geschichte auf die Spur gehen.Nach Möglichkeit vor Ort gehen / fahren.Panisches Festhalten am Moment, in dem sich das Objekt gerade befindet.Möglichst detailliertes Erfassen durch langes Betrachten.Fotografieren.… Weiterlesen Kontrollierte Verwahrlosung

Allgemein, Baugeschichten

Der Lo(c)k-schuppen.

Jedes Mal, wenn ein Gebäude Gefahr läuft, abgerissen zu werden oder droht, von selbst in sich zusammen zu fallen, beschleicht mich ein leichtes bis mittelschweres Gefühl von Panik. Schlimm genug. Aber im Fall vom Lokschuppen in Bamberg musste ich heulen. Ja, so richtig. Passiert ist es mir als ich meine Fotos der letzten Gebäudereste sortiert… Weiterlesen Der Lo(c)k-schuppen.

Allgemein, Baugeschichten

Heurigen_sterben

Unlängst bin ich über einen Artikel auf der Website orf.at (Heurigen werden zu Wohnbauten) gestoßen, der mich innerlich laut aufschreien hat lassen. Berichtet wurde über das Heurigensterben in Nussdorf und Heiligenstadt. Eine Entwicklung, welche ich selbst seit einiger Zeit bei meinen Besuchen in der österreichischen Bundeshauptstadt mit großer Weh- und ungleich größerer Unmut beobachte. Während… Weiterlesen Heurigen_sterben

Allgemein, Baugeschichten

Vom Ankommen und Abreis(s)en

Vergangenen Montag Vormittag war es soweit. Die zwischen 1950 und 1953 errichtete Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofs wurde endgültig geschlossen und wird nun dieser Tage Stück für Stück auseinander genommen und abgetragen. Ich kann es höchstens grob überschlagen, wieviele unzählige Male ich in diesen Bahnhof ein- und von hier abgefahren bin. An das erste Mal -… Weiterlesen Vom Ankommen und Abreis(s)en

Allgemein, Baugeschichten

Der Obelisk auf dem Brachland

Wer mit der S2 von Dachau kommend Richtung München fährt und rechterhand aus dem Fenster schaut, wird unweigerlich seinen Blick auf das ehemalige Diamalt-Werk im Stadtteil München-Allach richten und möglicherweise daran hängen bleiben. Oder wie in meinem Fall einige Tage später wieder zurück kommen, um das Gelände ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.… Weiterlesen Der Obelisk auf dem Brachland