Allgemein, Reisezeilen

Rund um München.

Also gut. Jetzt habe ich einmal München zu Fuß umrundet. Knappe 130 Kilometer in 13 kurzen bis mittel-kurzen Halbtagesetappen, die für jede noch so schlechte Witterung geeignet waren und sich mit einem gesteigerten winterlichen Schlafbedürfnis am Wochenende oder einem Homeoffice-Vormittag wunderbar kombinieren ließen. #01 #02 #03 Die Ahnungslosen.Es gibt ja so Dinge, die sich von… Weiterlesen Rund um München.

Allgemein, Reisezeilen

Nach Wien gehen, 1. Teil

Etappe #01.München, Marienplatz - Ismaning10. Mai 2020. Nach wochenlangem Corona-Lockdown wäre ich dieses Jahr zu Muttertag so gerne nach Hause gefahren, aber die Grenzen zwischen Deutschland und Österreich waren immer noch zu. Ich war seit Monaten nicht in Wien gewesen und ja, ich hatte inzwischen echt Heimweh. Fine. Wenn ich schon nicht fahren kann, dann… Weiterlesen Nach Wien gehen, 1. Teil

Allgemein, Baugeschichten

Vom Ankommen und Abreis(s)en

Vergangenen Montag Vormittag war es soweit. Die zwischen 1950 und 1953 errichtete Schalterhalle des Münchner Hauptbahnhofs wurde endgültig geschlossen und wird nun dieser Tage Stück für Stück auseinander genommen und abgetragen. Ich kann es höchstens grob überschlagen, wieviele unzählige Male ich in diesen Bahnhof ein- und von hier abgefahren bin. An das erste Mal -… Weiterlesen Vom Ankommen und Abreis(s)en

Allgemein, Baugeschichten

Kurz und schmerzlos

Beinahe hätte ich ihn unkommentiert gelassen, den Abriss des Hotels Königshof am Stachus. Im letzten Moment, als der Bagger drauf und dran war, den raumhoch verglasten Vorbau der Beletage in Einzelteile zu zerlegen, habe ich kurzentschlossen dann doch für ein paar letzte Bilder die Kamera aus der Tasche geholt. Dass das Münchner Traditionshotel an der… Weiterlesen Kurz und schmerzlos

Allgemein, Baugeschichten

Der Obelisk auf dem Brachland

Wer mit der S2 von Dachau kommend Richtung München fährt und rechterhand aus dem Fenster schaut, wird unweigerlich seinen Blick auf das ehemalige Diamalt-Werk im Stadtteil München-Allach richten und möglicherweise daran hängen bleiben. Oder wie in meinem Fall einige Tage später wieder zurück kommen, um das Gelände ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.… Weiterlesen Der Obelisk auf dem Brachland

Allgemein, Baugeschichten

To Kill the Maxvorstadt

Kürzlich bin ich in der Süddeutschen Zeitung über einen Artikel gestolpert, dessen Gegenstand mir irgendwie bekannt vorkam. Das Gebäude in der Türkenstraße 52 wird nach jahrelangem Hin- und Her nun endgültig abgerissen. Fast schulterzuckend habe ich diese Nachricht zur Kenntnis genommen. Der Abbruch des Gebäudes wurde medial ausgeschlachtet, stand lange schon fest und war nur… Weiterlesen To Kill the Maxvorstadt