Allgemein, Baugeschichten, Reisezeilen

Einmal ausbüxen.

Was ich immer schon einmal machen wollte: Einmal über das Leithagebirge gehen.  Zwischen 1989 und 1998 wohnten wir in Eisenstadt, der kleinen burgenländischen Landeshauptstadt im äußersten Osten Österreichs. Wir waren der Arbeit meiner Mutter im Haydn-Konservatorium wegen von Wien nach Eisenstadt gezogen und auch wenn mich die Jahre meiner frühen Jugend bestimmt stark geprägt haben… Weiterlesen Einmal ausbüxen.

Allgemein, Baugeschichten

Der Lo(c)k-schuppen.

Jedes Mal, wenn ein Gebäude Gefahr läuft, abgerissen zu werden oder droht, von selbst in sich zusammen zu fallen, beschleicht mich ein leichtes bis mittelschweres Gefühl von Panik. Schlimm genug. Aber im Fall vom Lokschuppen in Bamberg musste ich heulen. Ja, so richtig. Passiert ist es mir als ich meine Fotos der letzten Gebäudereste sortiert… Weiterlesen Der Lo(c)k-schuppen.

Allgemein, Baugeschichten

Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil II

Jetzt waren wir also nochmal da. Wir hätten beim ersten Dreh vor einigen Wochen die Aufnahme fertig machen können, hätten uns aber auf das Äußere der ehemaligen Pension Ötscherblick beschränken müssen. Gleichzeitig hatten uns freundlicherweise die neuen Eigentümer des Rudolf-Frass-Baus in Aussicht gestellt, uns in das Haus zu lassen, wenn wir vorbei kommen würden. Zu… Weiterlesen Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil II

Allgemein, Baugeschichten, Reisezeilen

Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil I

Ihr erinnert Euch vielleicht an meine Geschichte über das leerstehende Jugendstilhotel in Wienerbruck (Vom Jugendstil geküsst)? Gut. Kaum ein Jahr später habe ich das Vergnügen, gemeinsam mit den Filmchronisten auf architektonische Spurensuche entlang der Mariazellerbahn zu gehen. Zur Erläuterung: Die Filmchronisten sind ein Team außerordentlich engagierter Leute, die innerhalb von zwei Jahren an die 100… Weiterlesen Unterwegs mit den Filmchronisten – Teil I

Allgemein, Baugeschichten

Frankfurts Bauch.

Eine kleine Warnung vorneweg: Bei aller Liebe zu dem fabelhaften Hallenbauwerk aus den Fünfzigerjahren geht’s hier vornehmlich ums Essen. In allen Geschmacksrichtungen, Schattierungen und Farben. Es war genau vor 14 Jahren im Januar 2006 als es mich zum ersten Mal in Frankfurts Kleinmarkthalle verschlagen hat. Ich war einige Wochen nach Abschluss meines Studiums mit dem… Weiterlesen Frankfurts Bauch.

Allgemein, Baugeschichten

Heurigen_sterben

Unlängst bin ich über einen Artikel auf der Website orf.at (Heurigen werden zu Wohnbauten) gestoßen, der mich innerlich laut aufschreien hat lassen. Berichtet wurde über das Heurigensterben in Nussdorf und Heiligenstadt. Eine Entwicklung, welche ich selbst seit einiger Zeit bei meinen Besuchen in der österreichischen Bundeshauptstadt mit großer Weh- und ungleich größerer Unmut beobachte. Während… Weiterlesen Heurigen_sterben