Remember the last pre-pandemic thing you did. Der letzte unbeschwerte Tag, das wirklich letzte Erlebnis in kollektiver Ahnungslosigkeit bevor sich ein allgegenwärtiges mulmiges Gefühl einstellen sollte, die letzten Stunden vor dem Filmriss, der am Anfang einer Entwicklung stand, die wir alle wohl kaum für möglich gehalten hatten. Vielleicht habt Ihr es ja auch anders erlebt,… Weiterlesen Der letzte Krapfen.
Schlagwort: wien
In Stille staunen.
Sie liegt ein wenig versteckt im Wienerwald, wenn auch gerade mal drei Kilometer von der westlichen Wiener Stadtgrenze entfernt, die Kartause Mauerbach. Vor einiger Zeit habe ich eine innere Liste angelegt von sehenswerten Orten in und um Wien, an denen ich unverständlicherweise noch nie gewesen bin, und nach der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten sowie dem… Weiterlesen In Stille staunen.
Heurigen_sterben
Unlängst bin ich über einen Artikel auf der Website orf.at (Heurigen werden zu Wohnbauten) gestoßen, der mich innerlich laut aufschreien hat lassen. Berichtet wurde über das Heurigensterben in Nussdorf und Heiligenstadt. Eine Entwicklung, welche ich selbst seit einiger Zeit bei meinen Besuchen in der österreichischen Bundeshauptstadt mit großer Weh- und ungleich größerer Unmut beobachte. Während… Weiterlesen Heurigen_sterben
Vor den Toren Wiens
Oder: Eine Reise durch Europa im Naturpark Föhrenberge. Während Wien von der ersten Hitzewelle dieses Jahres heimgesucht oder eher erschlagen wird, finde ich gemeinsam mit einer langjährigen Freundin Zuflucht in den Föhrenbergen hinter Perchtoldsdorf. Keine zehn Kilometer vor der südlichen Wiener Stadtgrenze entfernt, eignet sich dieses bewaldete Idyll bestens, um für ein paar Stunden abzuschalten,… Weiterlesen Vor den Toren Wiens
Was tät‘ i ohne Kotányi?
Was ist zu tun, wenn durch den Abriss eines Gebäudes plötzlich ein lange verborgenes und verblüffend gut erhaltenes Werbebild der Firma Kotányi aus den 50er Jahren zum Vorschein kommt? Genau. So schnell wie möglich hinfahren und es sich anschauen. Denn in Zeiten wie diesen, in denen jede innerstädtische Baulücke eine Goldgrube zu sein scheint, wird… Weiterlesen Was tät‘ i ohne Kotányi?
Davongeflogen
Jeder kennt sie. Zumindest jeder, der einmal mit dem 71er zum Zentralfriedhof gefahren ist. Die Kreuzung am Rennweg in Höhe der Fasangasse/Ungargasse. Dritter Wiener Gemeindebezirk, ganz in der Nähe von hier bin ich aufgewachsen. Diese Kreuzung ist in meiner Kindheitserinnerung der Inbegriff von urbanem Stadtverkehr, die Kreuzung an der ich gelernt habe, über die Straße… Weiterlesen Davongeflogen